Donnerstag, 03 August 2017 10:12

Blei - die unterschätzte Gefahr

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Blei - die unterschätzte Gefahr Blei - die unterschätzte Gefahr fotolia@hemvala40

Bis in die 70er-Jahre wurden Wasserleitungen aus Blei verbaut - zumindest in Norddeutschland. Im Süden der Republik wurden Bleirohre zum Transport von Trinkwasser z.T. schon ab 1878 verboten. Dieses Nord-Süd-Gefälle hat mit dem Härtegrad unseres Trinkwassers zu tun.

Die Gefährdung, die von Blei ausgeht, war also schon vor 140 Jahren bekannt. Es gilt als Nervengift, und ein zu hoher Gehalt im Blut kann zu Verhaltensauffälligkeiten, Hyperaktivität und anderen Schädigungen des zenralen Nervensytems führen. Weil sogenanntes weiches Wasser -wie es eher im Süden der Republik vorkommt- als bleilöslich gilt, hat man dort sehr schnell von einer Verbauung dieser Wasserleitungen abgesehen. Da man aber generell davon ausging, dass sich in Leitungen, durch die "hartes" Wasser fließt, Bleicarbonat bildet und damit das Trinkwasser vor dem schädlichen Blei abschirmt, wurden im Norden Deutschlands ebendiese weiterhin verbaut.

Mittlerweile ist erwiesen, dass trotzdem Blei ins Trinkwasser gelangt, ganz besonders, nachdem es einige Zeit in der Leitung stand. Über den Grad der möglichen Schädigungen scheint es nach und nach neue Erkenntnisse gegeben zu haben, so dass die Trinkwasserverordnung Stück für Stück neue Grenzwerte für die Bleibelastung herausgegeben hat. Waren bis 2003 noch 40 Mikrogramm Blei je Liter Wasser zugelassen, sank die Grenze danach auf 25 Mikrogramm, um ab 1. Dezember 2013 nur noch 10 Mikrogramm Blei je Liter Wasser zu erlauben. Diese Grenzwerte sind mit alten noch vorhandenen Bleirohren und -leitungen definitiv nicht mehr einzuhalten.

Auch die Möglichkeit, Rohre mit Epoxidharzen auszukleiden, um das Trinkwasser vor Blei zu schützen, bietet keine hinreichende Sicherheit. Wenn sich diese Beschichtung auch nur an einer klitzekleinen Stelle löst, ist der ganze Aufwand umsonst gewesen und Blei kann wieder ins Trinkwasser gelangen. Wasserfilter können kurzfristig eine Lösung sein; wer diese jedoch nicht regelmäßig wartet oder warten lässt, erzielt häufig den gegenteiligen Effekt: Dann reichert sich Blei erst recht in hohen Konzentrationen an.

Insbesondere in Altbauten sollten Sie also prüfen, ob auch Ihre Wasserqualität leidet. Beim Blick auf die Anschlüsse an der Wasseruhr können Sie dies recht schnell feststellen: Bleileitungen sind silbergrau, recht weich und lassen sich mit einem Messer leicht einritzen. Auch klingen sie nicht metallisch, sondern eher dumpf. 100%igen Aufschluss gibt eine Laboranalyse. Lassen Sie eine kleine Probe in ein entsprechendes Gefäß laufen und senden Sie diese an ein Speziallabor. 

Auch im Sinn Ihrer Gesundheit: lieber heute als morgen sanieren, wenn Ihre Wasserleitungen betroffen sind. Gern sind wir Ihnen bei Planung und Ausführung behilflich! 

Gelesen 4286 mal
Mehr in dieser Kategorie: « Natur sinnvoll nutzen

Wir über uns

Stolze & Stroinski Heizungs- und Sanitärtechnik GmbH - DER Dienstleister in Ahrensburg und Umgebung. Wir sind Ihr Partner für Installation, Wartung und Reparatur von Heizungsanlagen, Sanitäreinrichtungen, Gas,- Wasser- und Abwasseranlagen. Solarenergie und Dacharbeiten in Ahrensburg und Umgebung.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.